Unser Tagesablauf aus der Sicht eines Kindes
Morgens wecken mich meine Eltern und wir frühstücken eine Kleinigkeit zusammen. Nach dem Frühstück wasche ich mich und ziehe ich mich an. Währenddessen bereiten meine Eltern meine Brotdose für den Kindergarten vor. Anschließend mache ich mich gemeinsam mit meiner Mama oder meinem Papa auf den Weg in den Kindergarten.
Am Kindergarten angekommen, werde ich freundlich von den Erzieherinnen und Erziehern begrüßt. Nachdem ich meine Hausschuhe angezogen und die Tasche und Jacke an meinem Haken auf gehangen habe, gehe ich in eine der unteren beiden Gruppen. Meistens sind schon einige Kinder vor mir da, weshalb ich schon immer ein Kind zum spielen habe. Wenn alle Erzieherinnen und Erzieher im Kindergarten angekommen sind, gehen wir in unsere Gruppen.
Juhuu, jetzt sind wir in meiner Gruppe. Nacheinander kommen nun auch meine Freunde in den Kindergarten. Gemeinsam suchen wir uns etwas zum spielen. Wir können in der Puppenecke spielen, malen oder basteln am Maltisch. Uns in der Kuschelecke ausruhen und Musikhören, oder in den Nebenraum in die Bauecke. Die Zeit vergeht so schnell, nun treffen wir uns schon zum Morgenkreis. Hier begrüßen wir uns, singen, zählen die Kinder, machen ein paar kleine Spielchen und besprechen gemeinsam den Tagesablauf.
Nach dem Morgenkreis gehen wir in den Waschraum, waschen unsere Hände, holen unsere Tasche und setzten uns an den gedeckten Tisch. Bevor wir frühstücken, dürfen wir uns ein Gebet aussuchen. Meistens beten wir alle zusammen, aber manchmal darf ich auch alleine beten. Darüber freue ich mich immer sehr.
Wenn wir alle fertig gegessen haben, ist wieder Freispielzeit. Wir können im Gruppenraum, im Musikraum oder auf den Spielplatz spielen. An manchen Tagen machen meine Erzieherinnen und Erzieher tolle Angebote mit uns. Dann gehen wir turnen oder in den Wald.
Der Vormittag ist nun schon zu Ende. Gleich werden die ersten Kinder abgeholt. Manchmal werde ich vor dem Mittagessen abgeholt, aber ab und zu bleibe ich auch mit ein paar meiner Freunde etwas länger. Langsam fängt der Bauch an zu Knurren. Die Erzieherinnen decken den Tisch und gehen anschließend mit uns in den Waschraum Hände waschen. Wenn wir alle am Tisch sitzen, sprechen wir gemeinsam unser Tischgebet, denn dann gibt es endlich Mittagessen. Beim Essen schauen die Erzieherinnen und Erzieher, dass wir Messer und Gabel benutzen. Wir essen alle gemeinsam. So schmeckt es viel besser als alleine. Am meisten Liebe ich Kartoffeln und Fischstäbchen.
Nachdem wir uns satt gegessen haben, kommen meine Freunde aus den anderen Gruppen zu uns. Manchmal brauchen wir nach dem Essen etwas Zeit zum Ausruhen und können es uns dann auf den Teppich bequem machen und entspannen. Die kleineren aus der Gruppe gehen auch in den Schlafraum und schlafen dort.
Am Nachmittag treffen wir uns alle zusammen zum Nachmittags-Imbiss. Hier bringen unsere Eltern leckere Snacks, wie Salzstangen, Obst und Gemüse, oder manchmal sogar Pizza mit. Vor dem Imbiss sprechen wir zusammen einen Tischspruch. Mein Lieblingsspruch ist: „Hey wir sind Piraten und essen gerne Braten. Wir finden einen Schatz, schmatz, schmatz, schmatz. Guten Appetit“
Wenn wir fertig mit essen sind, ist wieder Freispielzeit. Nach und nach werden meine Freunde abgeholt. In der nächsten Stunde kommt dann auch meine Mama oder Papa um mich wieder abzuholen. Ich hatte einen schönen Tag im Kindergarten, aber freue mich auch immer sehr Mama und Papa wiederzusehen und in den Arm zu nehmen.